Dein Fortschritt
5%

Ambulante Hilfen zur Erziehung unterstützen Kinder, Jugendliche und Familien dabei, Probleme im Alltag sowie in schwierigen Lebenslagen zu meistern. Dabei geht es u.a. darum, ihre Ressourcen zu stärken. Persönliche Ressourcen können z.B. eigene Fähigkeiten sein, die hilfreich sind, um mit einer herausfordernden Situation besser umgehen zu können, etwa ein positives Selbstwertgefühl oder soziale Kompetenzen. Aber auch im Außen kann es Ressourcen geben, z.B. in Form einer unterstützenden Klassengemeinschaft oder in Form von finanziellen Mitteln durch die zuständigen Ämter. 💪🤝

Sozialpädagogische Fachkräfte arbeiten zusammen mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien also daran, Lösungen für deren Probleme zu finden. Ziel ist es, die Familien dabei zu unterstützen, sich selbst zu helfen. Das Wohl der Kinder und Jugendlichen und ihre positive Entwicklung stehen dabei immer im Mittelpunkt. 🌱

💬 Ambulante Erziehungshilfen sind ortsunabhängig und nicht stationär. Das bedeutet, dass sie z.B. auch direkt im Wohnzimmer der Familien, als Beratungsangebot in einer Arztpraxis oder auch in einem sogenannten Umgangscafé stattfinden können, wenn Eltern ihre Kinder nur in Begleitung sehen dürfen.

 

Bei Juwo gibt es folgende Angebote in den ambulanten Hilfen zur Erziehung:

✅ Ambulante Psychotherapie für Kinder- und Jugendliche (§§27, 35a)

✅ Soziale Gruppenarbeit nach §29 SGB VIII (z.B. Mädchengruppe)

✅ Betreuungshilfen und Erziehungsbeistand nach §30 SGB VIII

✅ Sozialpädagogische Familienhilfe nach §31 SGB VIII

✅ Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung nach §35 SGB VIII

✅ Begleiteter Umgang nach §18 SGB VIII

✅ Fit für’s Baby Spandau

✅ Mobiles Krisenteam Mitte

✅ mobile Elternberatung Kreuzberg

✅ “Familien gehen zur Schule” (FiSch) / Multifamilientherapie

✅ NeustadtKids Spandau