Dein Fortschritt
5%

⚠️ Zu den teilstationären Erziehungshilfen gehören Tagesgruppen nach §32 SGB VIII. Ihre Angebote sind für Kinder und ihre Eltern gedacht, die in schwierigen sozialen oder persönlichen Situationen stecken. Die Kinder und Jugendlichen, die in so einer Tagesgruppe sind, wohnen weiterhin bei ihren Eltern und gehen auch ganz normal zur Schule.

🎒🚫 Es gibt Tagesgruppen für Kinder und welche für Jugendliche. Diese sind in der Schule besonders herausgefordert oder möchten in manchen Fällen sogar gar nicht mehr in die Schule gehen.

 

👨‍🏫 In einer Tagesgruppe werden bis zu 10 Kinder oder Jugendliche von Montag bis Freitag gezielt gefördert. Dabei bekommen sie Unterstützung beim Lernen, bei ihrer persönlichen Entwicklung und beim Entwickeln ihrer sozialen Fähigkeiten. Das kann z.B. Selbstvertrauen sein, Empathie, Emotionskontrolle oder Konfliktfähigkeit.

Zusätzlich berät ein*e Psycholog*in oder ein*e Familientherapeut*in die Eltern und hilft ihnen, ihre Erziehungsaufgaben besser zu meistern.

📊 Methoden in den Tagesgruppen sind u.a.

  • ein geregelter Tagesablauf, in denen sich die Kinder und Jugendlichen gut orientieren können
  • klare Regeln
  • über eine gute Beziehung positiv auf Entwicklung und Verhalten einwirken, statt “nur” zu betreuen und Angebote zu machen
  • immer wieder Feedback geben, so dass die Kinder und Jugendlichen erfahren, wie sie auf andere wirken
  • spezielle Gruppentherapien, z.B. für aggressive Kinder
  • etc.

📌 Vielleicht magst du dir ja unseren Film ansehen, um noch eine genauere Vorstellung von unseren Tagesgruppen zu bekommen!