Erzieher*in als Teamleitung JüL 1-3 in der ergänzenden Förderung und Betreuung (w/m/d)

Neukölln

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n Erzieher*in als Teamleitung (m/w/d) in Teilzeit  für den Gebundenen Ganztagsbetrieb für jahrgangsübergreifendes Lernen der Klassenstufe 1-3 an der „Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli” in Berlin-Neukölln.

Wir suchen eine*n

Erzieher*in als Teamleitung JüL 1-3 in der ergänzenden Förderung und Betreuung (w/m/d)

ab sofort
in Teilzeit

Deine Aufgaben

  • Du setzt gemeinsam mit der Schule und in Absprache mit der Leitung des Ganztagsbereiches ein abgestimmtes, integriertes Betreuungskonzept um
  • Du übernimmst Verantwortung für die fachliche und organisatorische Führung des Teams und erledigst administrative Aufgaben eigenständig
  • Du gestaltest den pädagogischen Alltag aktiv mit – dazu gehören die Förderung sozialen Lernens in Schulklassen, die kreative Ausgestaltung des Gruppenlebens, die Anleitung von Freizeitangeboten und Projekten sowie der vertrauensvolle Austausch mit Eltern und Familien
  • Du vertrittst die Leitung des Ganztags zuverlässig bei Abwesenheit
  • Du arbeitest eng mit Lehrkräften und anderen pädagogischen Fachkräften zusammen und gestaltest das schulische Miteinander partnerschaftlich mit

Dein Profil

  • Du verfügst über einen Berufsabschluss als staatlich anerkannte*r Erzieher*in bzw. einen als vergleichbar anerkannten Abschluss als sozialpädagogische Fachkraft, wie z.B. Kindheitspädagogik, Grundschulpädagogik, Erziehungswissenschaft, Lehrer*in (M.Ed. bzw. 1. Staatsexamen)
  • Du verfügst über mehrjährige Erfahrung im Hort- oder Ganztagsbetrieb an Schulen
  • organisatorische Aufgaben und administrative Abläufe erledigst Du sicher und routiniert
  • Du hast Interesse Verantwortung zu übernehmen und ein Team zu koordinieren
  • Du kommunizierst offen und klar – insbesondere in der Zusammenarbeit mit Schulen, öffentlichen Trägern und Kooperationspartner*innen
  • Du gestaltest Gruppenaktivitäten mit Kindern strukturiert und kreativ und arbeitest vertrauensvoll mit Eltern zusammen
  • Es fällt Dir leicht mit Menschen in Kontakt zu treten und Du hast einen wertschätzenden Blick auf Familien mit unterschiedlichen Herkunftsgeschichten

Was Du erwarten kannst

  • Vergütung: Unser Gehaltssystem ist mit dem Betriebsrat abgestimmt und entspricht den Entgelttabellen des TV-L im Land Berlin
  • Urlaub: Du bekommst 30 Tage Urlaub und zusätzlich den 24.+31.12. als freie Tage dazu
  • Jobticket: Wir bezuschussen Ihr Deutschland-Ticket Job oder Ihr VBB Firmenticket
  • Sicherheit: Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag und wirst Teil eines großen Trägerverbunds, der eine feste Größe in der Trägerlandschaft ist und über 40 Jahre pädagogische Erfahrungen hat.
  • Kollegiale Aktivitäten: Teamtage, Feiern und originelle Aktionen gehören zur Juwo-Kultur
  • Gesundheitsförderung & Sport: wir bezuschussen diverse Angebote, z.B. eine Mitgliedschaft im Urban Sports Club
  • Entwicklung: Weiterbildungen und Qualifikationen werden bei uns gefördert, zudem kannst du regelmäßig Supervision in Anspruch nehmen
  • Wertschätzung: Mitarbeiter*innen heben insbesondere unser offenes und unterstützendes Arbeitsklima hervor

Unsere weiteren Arbeitgeberleistungen findest Du hier.

Bewerbungskontakt

Team Mitarbeit
bewerbung@jugendwohnen-berlin.de
Mischa Straßner | T 030 74756-400

Alternativ an unsere Postanschrift:
Jugendwohnen im Kiez e.V.
z.Hd. Team ‚Mitarbeit‘
Hobrechtstr. 55, 12047 Berlin
Tel.: 030 747 56 400│Fax: 030 747 56 101

Neben einem aktuellen Lebenslauf ist uns ein Motivationsschreiben besonders wichtig! Erzähle uns ein bisschen etwas über dich und was dich antreibt.

Bewerbungsfrist

Bewerbung bis 13.07.2025

Stellenstichwort

Teamleitung Ganztag 1-3

Ansprechpartner*in inhaltlich

Wiebke Retzlaff, Sebastian Wozniak, Tel. 030 – 62005114

Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung zu deiner Bewerbung findest du hier.

Schutzkonzept

Es ist unsere Verantwortung, dass unsere Angebote sichere Orte für junge Menschen sind. Deshalb entwickeln wir kontinuierlich ein Schutzkonzept sowie ein sexualpädagogisches Konzept. In Teams reflektieren wir transparent, wertschätzend und fehlerfreundlich unsere Handlungsmöglichkeiten.