Praktikum & Freiwilligendienst bei Juwo: Online-Einführung
-
Herzlich willkommen zur online-Einführung für Praktikant*innen und Freiwillige!
Herzlich willkommen zur online-Einführung für Praktikant*innen und Freiwillige! -
Ein erster ÜberblickUnser Trägerverbund: so sind wir organisiert
-
Die Juwo-Geschäftsführung stellt sich vor
-
Engagement mit Geschichte: woher wir kommen und wofür wir stehen
-
Karte mit Schwerpunktbezirken - hier sind wir aktiv!
-
Tiefer eintauchen: Unsere AngeboteStationäre Hilfen zur Erziehung6 Themen
-
Teilstationäre Hilfen zur Erziehung
-
Ambulante Hilfen
-
Schule2 Themen
-
Familienzentren
-
Kindertagesstätten
-
Der Endspurt - Infos zum AbschlussDer Endspurt - wichtige Infos zum Abschluss
-
Finale, yeah! - kann weg.
-
FAQ - alles was du wissen willst / Austausch (Praktikum) - kann weg bzw. evtl. für Praktikumsseite (Homepage) genutzt werden
FAQ – alles was du wissen willst / Austausch (Praktikum) – kann weg bzw. evtl. für Praktikumsseite (Homepage) genutzt werden
ggf. auch soziale Gruppe einrichten, in der sich Praktikant*innen austauschen können bzw. Fragen stellen können (ggf. auch Antworten durch Gruppenleitung/Moderator*in der Gruppe). Die Nutzung dieser Community-Funktionen würde allerdings voraussetzen, dass die Praktikant*innen einen eigenen Juwork-Account bekommen, was mit relativ viel Aufwand in der Benutzerverwaltung & -pflege verbunden wäre…

In welchen Bereichen kann ich bei Juwo ein Praktikum machen?
Für Auszubildende
Kitas
Familienzentren
Tagesgruppen
Inobhutnahme/ Krise/ Clearing
Schulstationen
Ergänzende Förderung und Betreuung (Ganztag / Grund- und Sekundarstufe)
Therapeutische Wohngemeinschaften
Erziehungswohngruppen
Familienaktivierende Wohngruppe
Für Student*innen
Familienzentren
Tagesgruppen
Inobhutnahme/ Krise/ Clearing
Schulstationen
Betreutes Jugendwohnen: Betreutes Einzelwohnen und Wohngemeinschaften
Therapeutische Wohngruppen
Wie lange sollte ein Praktikum dauern?
- In der Regel mind. 3 Monate. Ein Orientierungspraktikum mind. 6 Wochen.
- In den stationären Hilfen mind. 3 Monate (kürzere Zeiträume sind dort leider nicht möglich)!
Wie bin ich als Praktikant*in versichert?
Unfallversicherung: Alle Praktikant*innen sind über ihre Ausbildungsstätte (Uni/Fachschule) unfallversichert.
Haftpflichtversichrung: Bei Juwo (als Praxisstelle) sind alle Mitarbeitenden haftpflichtversichert.
Krankenversicherung: Bis 25 J. und weniger als 538€ Verdienst ist man in der Familienversicherung über die Eltern versichert.
Ist das Zwischenpraktikum in der Studien- oder Prüfungsordnung vorgeschrieben, so besteht grundsätzlich Versicherungsfreiheit in der Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen und Rentenversicherung. Die wöchentliche Arbeitszeit, die Dauer des Praktikums oder die Höhe des Entgelts spielen in diesen Fällen keine Rolle.
Welche Benefits erhalte ich bei Juwo?
- kollegialer Umgang und eine gute Arbeitsatmosphäre in einem unserer Teams
- einen klaren Praktikumsplan, nach dem angeleitet wird
- eigenständige Aufgabenbereiche
- konstruktives Feedback
- ein spannendes und abwechslungsreiches Praktikum in einem internationalen Umfeld
- die Möglichkeit zur späteren Übernahme
- ein aussagekräftiges Zeugnis am Ende der Zeit
- Getränke: Tee, Kaffee, gesprudeltes Wasser u.a. zu den Team-Meetings
- Teilnahme an der jährlichen Teamfahrt + Firmenlauf (sofern der Zeitraum des Praktikums während des Veranstaltungstermins liegt)
Kann ich als Praktikant*in an Fortbildungen/Supervision teilnehmen?
- Fortbildungen in den Arbeitsbereichen und JiPpEE-Seminare: Teilnahme möglich, wenn noch Plätze frei sind (Anmeldung über Team Mitarbeit)
- Einführungsveranstaltung „Neu bei Juwo“: Teilnahme möglich
- die Einbindung in Supervision ist in der Regel möglich
Kann man bei Juwo auch mehrere Praktika machen?
In der Regel sind die Praktika während einer Ausbildung/eines Studiums in der Studien- oder Prüfungsordnung vorgeschrieben und finden in festgelegten Zeiträumen statt. Da aber je nach Ausbildungsrichtung verschiedene Einsatzbereiche (mit zum Teil unterschiedlichen Altersklassen der Kinder-und Jugendlichen) vorgesehen sind, ist es grundsätzlich möglich auch mehrere Praktika bei Juwo zu absolvieren und somit auch noch einen weiteren Bereich im Träger kennenzulernen.
Welche Möglichkeiten gibt es noch nach meinem Orientierungspraktikum?
Du bist nach deinem Orientierungspraktikum sicher, dass du gerne eine Ausbildung oder ein Studium im pädagogischen Bereich machen möchtest?
Hier findest du alle Infos zum Thema Ausbildung und Studium bei Juwo:
Ausbildung und duales Studium
Falls du deine Vorerfahrungen noch vertiefen möchtest, dann wäre vorab ggf. auch ein Freiwilligendienst eine gute Möglichkeit für dich. Alle Infos zum freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) findest du hier:
Freiwilligendienst
Kann ich mich als ehem. Praktikant*in nach Beendigung meiner Ausbildung / meines Studiums bei Juwo bewerben?
Auf jeden Fall, sehr gerne sogar! Durch das Praktikum hast du bereits einen Einblick in unsere Trägerstruktur erhalten, kennst bereits einige Kolleg*innen und kannst mit Vorerfahrung punkten. Es ist also unbedingt von Vorteil bei Einer Bewerbung zu erwähnen, dass du bereits Praktikum bei uns gemacht hast.