Dein Fortschritt
5%

❤️ Unsere Juwo – Kitas sind aus dem Wunsch heraus entstanden, schon früh auf die Entwicklung der Kinder positiv Einfluss zu nehmen – und nicht erst, wenn sie in einem unserer Jugendhilfe-Projekte landen. Sie sind also eine echte Herzensangelegenheit.

📚 Zudem sind die Kitas Bildungsorte, welche die ganze Familie einbeziehen und fest in ihren Kiezen verwurzelt sind. So spielen z.B. die kulturellen Gegebenheiten oder Angebote vor Ort eine große Rolle. Auch Kooperationspartnerschaften, die für die Kinder und ihre Familien förderlich sein könnten, sind wichtig, z.B. mit Schulen, Familienzentren, Seniorenheime, Kulturinstitutionen, Beratungsstellen, etc.

In unseren sechs Kitas in Spandau, Friedrichshain, Kreuzberg und Neukölln betreuen wir rund 500 Kinder. Wir möchten ihnen und ihren Familien gute Bildungs- und Zukunftschancen bieten. Dabei verstehen wir Bildung als “Selbstbildung”, also als etwas, was die Kinder selbst gestalten, und Lernen als einen ganzheitlichen Prozess. Das bedeutet, dass Kinder mit allen Sinnen und auf verschiedenen Ebenen lernen – geistig, emotional, zwischenmenschlich und körperlich. 

Schwerpunkte unserer Kitas:

📝 das Berliner Bildungsprogramm beschreibt, wie Bildung erfolgt, welche Ziele und Aufgaben die pädagogischen Fachkräfte haben und wie die Kinder in ihren Kompetenzen gestärkt werden können. Es umfasst die Bereiche Gesundheit, soziales und kulturelles Leben, Kommunikation, Kunst (Bildnerisches Gestalten, Musik, Theaterspiel), Mathematik, Natur – Umwelt – Technik.

💪 beim Early Excellence-Ansatz (EEC) wird davon ausgegangen, dass jedes Kind exzellent ist und Stärken hat, die gefördert werden dürfen. Die Zusammenarbeit mit den Eltern und die Vernetzung im Kiez spielen dabei eine wesentliche Rolle.

🆓 das offene Konzept bedeutet, dass Kinder die Freiheit haben, ihre Aktivitäten und Spielpartner*innen selbst zu wählen, anstatt einem festen Stundenplan zu folgen. Die Räume sind thematisch gestaltet und bieten vielfältige Lern- und Spielmöglichkeiten, die die Kinder nach ihren Interessen nutzen können. So gibt es z.B. ein Kunst-Atelier, einen Bewegungsraum, eine Bibliothek, etc.

🏁 Kaum zu glauben – aber hiermit endet der große Info-Teil dieses Kurses und wir hoffen, du hast nun alle unsere Angebote auf dem Schirm! Fehlt nur noch ein kleiner Schritt zur Vervollständigung…